
Wie wollen wir leben? In einer Welt, in der die Menschenrechte für alle gelten – oder in einer, in der es immer auch darauf ankommt, wo man herkommt, wie man aussieht und was man so hat oder nicht hat?
An bundesweit rund 3.800 Schulen haben die Schüler*innen und Pädagog*innen sich entschieden: Sie wollen eintreten für eine Welt, in der die Gleichwertigkeit aller Menschen gelebt wird. Über zwei Millionen Schüler*innen besuchen mittlerweile eine Schule, deren Mitglieder sich dazu verpflichtet haben, sich nachhaltig für die Gleichwertigkeit aller Menschen und gegen jede Form von Diskriminierung einzusetzen. Es sind die Kinder und Jugendlichen, die an den Courage-Schulen entscheiden, mit welchen Themen sie sich beschäftigen möchten. Mit Unterstützung ihrer Pädagog*innen bestimmen sie also selbst, was die Agenda ihres Engagements ist.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage zielt auf eine diskriminierungssensible Schulkultur und Dauerhaftigkeit im Engagement. Die Courage-Schulen werden bei ihren Aktivitaten nicht alleine gelassen. Ihnen stehen die Landes- und Regionalkoordinator*innen, die Angebote der Kooperationspartner, die Bundeskoordination und natürlich ihre Pat*innen unterstützend zur Seite.
Wir sind dabei!
Am 15.2.2023 war die Titelverleihung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“!
Unser Pate ist der Rapper und Aktivist Achim Waseem Seger
Wir verpflichten uns nun gemeinsam als Schulfamilie, gemeinsam gegen Rassismus vorzugehen indem wir regelmäßige Projekte, Fortbildungen, Einzelfallhilfen und vor allem alltägliches Lernen im Umgang miteinander, anbieten.
Let´s fight racism!
Jessie Sluka
Organisation, Projekte, Beratung
Tel.: 089 / 374 2 848 40, frau.sluka@gmx.de
Ute Frankenberg-Höge
Projekte, Beratung
Tel.: 089 / 374 2 848 40, ute_frankenberg@yahoo.com
Simone Schock
Projekte, Beratung
Tel.: 089 / 374 2 848 40, frauschock.edu@gmail.com
Michael Böhner
Öffentlichkeitsarbeit, Beratung
Tel.: 089 / 374 2 848 40, herr.boehner@gmx.de