Ein Jahrmarkt (auch Kirmes oder Rummel, in der Schweiz oft Chilbi) ist seit dem Mittelalter ein mehrtägiger Markt, der in einer Stadt einmal jährlich stattfindet. Heute wird die Bezeichnung auch für andere unständige Märkte gebraucht, wobei die Verwendung für die Begriffe Vergnügungspark und Volksfest geläufig ist. Dies ist meist dadurch begründet, dass sich über die Zeit ein Jahrmarkt in ein Volksfest gewandelt hat. (Wikipedia)

 

Der Ukrainekonflikt ließ auch die Schüler*innen und Lehrer*innen der MS Implerstraße nicht kalt – alle wollten helfen!

Die 5ten Klassen der MS Implerstraße (38 Schüler*innen) stemmten am 31.03.2022 einen Jahrmarkt für alle Mitschüler*innen der Mittelschule und zugunsten der Flüchtlinge aus der Ukraine. Nach zwei Wochen intensiver Vorbereitungen startete der Jahrmarkt um 8.45 Uhr. Corona-konform durften immer nur kleinere Schülergruppen die Aula und die beiden Turnhallen betreten und dann für 45 Minuten spielen, lachen, essen und viel Spaß haben. Bis 12.15 Uhr konnten so fast 320 Schüler*innen den Jahrmarkt besuchen. Highlights waren u.a. das Tüten ziehen (hier gab es VR-Brillen, Bluetooth-Boxen, Trinkflaschen, Sportsäckchen, uvm. zu gewinnen), das Schokokuss-Wettessen (Sieger wurde Herr Böhner mit 14 Sekunden!), die Essens-und Getränkestände und natürlich die vielen Spiele (Basketball, Torwand schießen, Spickern, Dosenwerfen usw.). Nach dem gemeinsamen Aufräumen wurden die Einnahmen gezählt: Wir haben über 530€ eingenommen, die nun an „Münchner Freiwillige – Wir helfen e.V.“ gespendet werden. Ganz herzlich bedanken wir uns bei den Schüler*innen und den großzügigen Spendern (Therme Erding, Merles Vater, Frau Winkler, Radio Gong, Familie Reithmayer-Klein, Herr Höge und Matthias).